Kranführer:in

Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten langfristig erhalten

Der theoretische Teil vermittelt einen aktuellen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Vorschriften, sowie die notwendigen Kenntnisse für einen sicheren Kranbetrieb. Neben den Verhaltensregeln erlangen Sie auch die notwendigen Sicherheitskenntnisse im Anschlagen und Transportieren von Lasten.

Die Schulung ist an den DGUV Grundsatz 309-003 angelehnt. Nach §29 der DGUV Vorschrift 52 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befähigung nachweisen können.

Über das Seminar:

icon-zielgruppe

Mitarbeitende, die mit entsprechenden Kranarten arbeiten und diese bedienen

icon-dauer

1 Tag

icon-teilnehmer

Mind. 8 Teilnehmer

icon-kosten

Auf Anfrage

icon-ort

Vor Ort

Natürlich bieten wir Ihnen auch an, die Schulung durch unsere qualifizierten Ausbilder direkt bei Ihnen im Unternehmen durchzuführen.

Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein individuelles Angebot. 

Schulungsinhalte:

seminare-kranfuerhrer

Theoretischer Teil

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufbau und Funktionsweise
  • Unfallgefahren
  • Krantechnik und -betrieb
  • Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel
  • Zusammenwirken von Anschlagmitteln und Lasten

Praktischer Teil

  • Verhaltensregeln
  • Einweisung am Kran
  • Sicheres Anschlagen und Transport von Lasten

Voraussetzungen

Vollendetes 18. Lebensjahr, körperliche, geistige und charakterliche Eignung. Eine aktuelle arbeitsmedizinische Untersuchung nach G25 wird empfohlen. Gute Kentnisse in der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Verfügbare Seminare

Auf Anfrage
Schulung
Vorort

Sie haben Fragen rund um unsere Seminare oder die Anmeldung?

Die Anmeldung für interne Seminare erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular. Bei Fragen, können Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer 0521/93845080 erreichen.

Miriam Sivamoorthy

Geschäftsführerin

Passende Seminare für Ihr Unternehmen

Gefährdungs­beurteilungen psychischer Belastungen für Kleinunternehmen

Erfahren Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und wie Sie in einem Workshopkonzept die Gefährdungen bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ermitteln.
seminare-teleskopstapler

Bedienung von Teleskopstaplern

Neben der allgemeinen Qualifizierung kann auch der Anwendungsbereich mit drehbarem Oberwagen oder der Einsatz als Hubarbeitsbühne geschult werden.

Grundlagen der Gefährdungs­beurteilung psychischer Belastungen

Im Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in die Hintergründe und rechtlichen Rahmenbedingungen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen für eine gesunde Arbeitswelt.