Unzureichender Arbeitsschutz als Risiko
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein passendes Verfahren zur Erfassung psychischer Belastungen auszuwählen. Wird hier nicht systematisch vorgegangen, drohen nicht nur rechtliche Risiken, sondern auch unnötige finanzielle Belastungen. Eine strukturierte Erhebung und Beurteilung psychischer Belastungen ist entscheidend – sie schützt Sie nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern fördert zugleich die Gesundheit, Motivation und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden. Investieren Sie in den Schutz Ihrer Belegschaft und schaffen Sie eine stabile Grundlage für langfristigen Unternehmenserfolg.
Psychische Belastungen sind ein wachsendes Anliegen in der modernen Arbeitswelt
Besonders häufig treten neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen sowie affektive Störungen wie Depressionen auf. Diese sind für etwa 82 Prozent der Fehltage verantwortlich. Frauen sind mit 407 Fehltagen je 100 Versicherte deutlich häufiger betroffen als Männer mit 252 Fehltagen.
Dieser Trend unterstreicht die zunehmende Bedeutung psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz. Unternehmen sind gefordert, präventive Maßnahmen zu ergreifen und ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu sichern und Arbeitsausfälle zu reduzieren.
Was ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBPsych)?
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist seit 2013 eine gesetzliche Vorgabe. Ziel ist es, arbeitsbedingte Belastungen frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen zu entwickeln, die diese minimieren. So schützen Sie nicht nur Ihre Mitarbeitenden vor gesundheitlichen Risiken, sondern fördern gleichzeitig ein leistungsförderndes Arbeitsumfeld. Wir unterstützen Sie dabei, alle gesetzlichen Vorgaben professionell und effizient zu erfüllen.
Experten-Beratung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBPsych)
Mit unserem Team aus Wirtschaftspsychologen, Sportwissenschaftlern und BGM-Beratern finden wir die ideale Lösung für Ihr Unternehmen. Mit unserer Beratung unterstützen wir Sie nicht nur bei der Erhebung von Risikofaktoren, sondern auch bei der Ableitung passgenauer Maßnahme zur Reduktion von Belastungsfaktoren. Nicht alle Belastungsfaktoren lassen sich auf null reduzieren – hier gilt, die Ressourcen der Mitarbeitenden im Umgang mit den entsprechenden Faktoren zu stärken.
Die Kombination aus Gefährdungsbeurteilung, arbeitsmedizinischer Betreuung und regelmäßiger Prüftechnik bildet die Grundlage für ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld. Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Unternehmen nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden schützen, sondern auch die Produktivität steigern und rechtliche Risiken minimieren.
Neben der Gefährdungsbeurteilung bieten wir auch umfassende Arbeitsmedizinische Leistungen an, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Unsere Angebote reichen von Vorsorgeuntersuchungen über Impfprogramme bis hin zur betrieblichen Wiedereingliederung nach längerer Krankheit.
Maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden
Beratungskonzept mit Mitarbeitenden-Befragung
1. Planung
Eine professionelle Planung ist der Schlüssel zu wertvollen Erkenntnissen und einem reibungslosen Ablauf. Gemeinsam legen wir die Rahmenbedingungen, Ziele und Erwartungen fest. So schaffen wir eine solide Grundlage für nachhaltige Verbesserungen und optimale Ergebnisse – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen.
2. Kommunikation
3. Ermittlung und Beurteilung
Mit unserem Online-Befragungstool und branchenspezifischen Fragenkatalog identifizieren wir gezielt arbeitsbedingte Belastungen und Ressourcen. Die gewonnenen Daten werden in übersichtlichen Berichten aufbereitet, sodass Sie sofort erkennen, wo Handlungsbedarf besteht. In vertiefenden Workshops entwickeln wir zusammen mit Ihren Mitarbeitenden konkrete, praxisnahe Lösungsvorschläge, die wirklich funktionieren.
4. Maßnahmenplanung und Umsetzung
Auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Lösungen unterstützen wir Sie dabei, gezielte Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Unser Ziel: Maximale Effekte für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden. So schaffen Sie ein gesundes Arbeitsumfeld, steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und fördern gleichzeitig die Produktivität.
Auch nach Abschluss des Projekts stehen wir Ihnen zur Seite. Auf Ihren Wunsch hin, überprüfen die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen und beraten Sie über sinnvolle Folgeprozesse. So gewährleisten Sie, dass Belastungsfaktoren dauerhaft minimiert werden und Ihr Unternehmen langfristig von den positiven Effekten profitiert.
Dafür möchten wir uns herzlich beim ASZ für die tolle Zusammenarbeit im Bereich der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bedanken. Dank der Expertise und Unterstützung des ASZ´s konnten wir eine sehr strukturierte und fundierte Gefährdungsbeurteilung bei uns im Unternehmen nachhaltig umsetzen. Diese stellt eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung eines positiven und gesunden Arbeitsumfeldes dar und wird gleichzeitig allen rechtlichen Anforderungen gerecht.

Dr. Maria Näther
Geschäftsführung, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Wir waren sehr zufrieden mit der Unterstützung des asz: hoch professionell und sympathisch. Wir arbeiten nun kontinuierlich an der Umsetzung der Maßnahmenvorschläge und freuen uns, dass wir schon vieles im Sinne der Mitarbeitenden umsetzen konnten.
Richard Mayer
Geschäftsführung Blumenbecker
Die ASZ GmbH hat uns mit einer hervorragenden Erstberatung und einem gelungenen Konzept für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen überzeugt. Besonders beeindruckend war die professionelle Durchführung – von der Mitarbeiterbefragung über die Workshops bis hin zu praxisnahen Lösungen. Dank asz sind wir nun nicht nur gesetzeskonform unterwegs, sondern haben auch wertvolle Ansätze für langfristige Verbesserungen entwickelt.

Ralf Lietzow
Geschäftsführer, ConnectedCare GmbH