Seminare > Brandschutzhelfer

Brandschutzhelfer  

Gemäß Arbeitsstättenrichtlinie A2.2 müssen Betriebe Brandschutzhelfer in Theorie und Praxis ausbilden. Nach der Richtlinie ist eine Anzahl von 5% der Beschäftigten ausreichend. Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern kann z.B. in Bereichen mit erhöhter Brandgefährdung, bei Schichtbetrieb oder bei großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein. Diese Anforderungen gelten auf Baustellen nur für stationäre Baustelleneinrichtungen, z.B. Baubüros, Unterkünfte oder Werkstätten.

In diesem Seminar wird den angehenden Brandschutzhelfern alles Wissenswerte zum Thema Brandschutz vermittelt. Das Seminar unterteilt sich in einen theoretischen und praktischen Teil.

Nach DGUV Information 205-023 wird alle 3-5 Jahre eine Wiederholungsschulung empfohlen.

Seminare > Brandschutzhelfer

Brandschutzhelfer  

Gemäß Arbeitsstättenrichtlinie A2.2 müssen Betriebe Brandschutzhelfer in Theorie und Praxis ausbilden. Nach der Richtlinie ist eine Anzahl von 5% der Beschäftigten ausreichend. Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern kann z.B. in Bereichen mit erhöhter Brandgefährdung, bei Schichtbetrieb oder bei großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein. Diese Anforderungen gelten auf Baustellen nur für stationäre Baustelleneinrichtungen, z.B. Baubüros, Unterkünfte oder Werkstätten.

In diesem Seminar wird den angehenden Brandschutzhelfern alles Wissenswerte zum Thema Brandschutz vermittelt. Das Seminar unterteilt sich in einen theoretischen und praktischen Teil.

Nach DGUV Information 205-023 wird alle 3-5 Jahre eine Wiederholungsschulung empfohlen.

Inhalt

Theoretische Unterweisung:

  • Rechtliche Grundlagen (§10 ArbSchG, ASR A2.2, DGUV V1, DGUV Information 205-023)
  • Grundlagen Brandentstehung
  • Flucht- und Rettungswege
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Aufbau von Brandschutzkonzepten
  • Brandschutzordnung Teil A-C (DIN 14096)
  • Brandmeldung, Alarmierung, Einweisung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden
  • Aufbau und Handhabung von Feuerlöschern

Praktische Übungen:

  • Handhabung des Feuerlöschers
  • Löschübungen der Mitarbeiter
  • Flächenbrand und Papierkorbbrand
  • Demonstration einer Fettbrandexplosion und einer Spraydosenexplosion

Zielgruppe

Mitarbeiter, welche in Betrieben als Brandschutzhelfer eingesetzt werden sollen.

Voraussetzung

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Teilnehmeranzahl

Mind. 8 Personen

Dauer

1/2 Tag

Ort / Termine

Ahlen
08.03.2023
03.05.2023
25.09.2023

Beckum
13.12.2023

Münster
07.03.2023
04.05.2023
22.08.2023
26.09.2023 – ausgebucht
14.12.2023– ausgebucht

Kosten
125 € p. P.*
*115 € für unsere Kunden, die bei uns in der Regelbetreuung sind. Preise zzgl. MwSt.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular.
Bei Fragen, können Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer 0521 / 938 450 80 erreichen.

Melden Sie sich jetzt für unser Seminar an

Verraten Sie uns bitte den Firmennamen, an welchem Ort, zu welchem Termin und wieviele Teilnehmer Sie für das Seminar anmelden wollen und teilen Sie uns bitte auch zu Abstimmungszwecken Ihre Kontaktdaten mit. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und melden uns zeitnah bei Ihnen.

ASZ GmbH & Co. KG – Verwaltung

Buddestr. 15, 33602 Bielefeld

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Praxen.

Arbeitsmedizin

Arbeitssicherheit

Brandschutz

BGM

Unternehmen

Karriere

Seminare

Impressum

Medizinproduktesicherheit

Datenschutz