Leitern/Tritte/Kleingerüste

»
»
»
Leitern/Tritte/Kleingerüste

Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten langfristig erhalten

In der Betriebssicherheitsverordnung ist in § 3 und § 14 festgelegt, dass eine regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln durchzuführen ist. Dies gilt insbesondere für Arbeitsmittel, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt oder die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, die zu Gefährdungen der Beschäftigten führen können. Der Unternehmer hat daher dafür zu sorgen, dass diese Arbeitsmittel (z.B. Leitern, Tritte und Kleingerüste) durch eine hierfür befähigte und von ihm beauftragte Person wiederkehrend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Das Ergebnis der Prüfung ist zu dokumentieren und mindestens bis zur nächsten Prüfung aufzubewahren.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar haben die Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse erworben, um Leitern, Tritte und Kleingerüste wiederkehrend zu prüfen. Sie sind darüber hinaus dazu in der Lage, die Art, den Umfang und die Fristen erforderlicher Prüfungen eigenständig festzulegen bzw. den Unternehmer dahingehend zu beraten.

Über das Seminar:

icon-zielgruppe

Alle aus Lagerverwaltung, Logistik, Wartung, Instandhaltung, Konstruktion und Montage, Sicherheitsbeauftragte, sowie alle Verantwortlichen für Prüfung & Sicherheit .

icon-dauer

9 - 13 Uhr

icon-teilnehmer

Mind. 8 Teilnehmer

icon-kosten

170 € p. P.*

icon-ort

Beckum, Münster

*155 € für unsere Kunden. Preise zzgl. MwSt.

Verfügbare Seminare

19.05.2025
Seminar
Beckum
10.07.2025
Seminar
Münster
17.11.2025
Seminar
Beckum

Sie haben Fragen rund um unsere Seminare oder die Anmeldung?

Die Anmeldung für interne Seminare erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular. Bei Fragen, können Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer 0521/93845080 erreichen.

Miriam Sivamoorthy

Geschäftsführerin

Passende Seminare für Ihr Unternehmen

seminare-unternehmermodell_beauty_wellness

Unternehmermodellschulung Beauty & Wellness (BGW)

Ziel des Unternehmermodells ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten dauerhaft zu erhalten bzw. zu fördern.
seminare-bg-etem-unternehmermodell

Unternehmermodellschulung BG ETEM

Ziel des Unternehmermodells ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten dauerhaft zu erhalten bzw. zu fördern.
seminare-ersthelfer

Ersthelfer:in

Lernen Sie, im Ernstfall einer Notsituation richtig handeln zu können und sicher mit Verletzten umzugehen.